Sicherheit für Kinder zu Hause!

Über die Sicherheit der Kinder nachzudenken ist für jeden wichtig. Deshalb wird am 10 Juni der nationale Kindersicherheitstag begangen. Doch was viele nicht wissen: die meisten Unfälle bei Kindern unter sechs Jahren passieren in den…
Mehr lesen

Absicherung für Fahrradfahrer

In Deutschland gibt es keine Pflichtversicherung für Fahrradfahrer. Man sollte sich trotzdem Gedanken machen, sich für bestimme Risiken abzusichern, wenn man weiterhin mit dem Fahrrad unterwegs ist. Neben Diebstahl gibt es noch weitere finanzielle Risiken….
Mehr lesen

Kein generelles Hundeverbot in Mietwohnungen

In einer Mietwohnung darf der Vermieter nicht generell die Haltung von Hunden verbieten. Darauf hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil bestanden. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen sind unwirksam.

Wer haftet, wenn ein Schlagloch das Auto beschädigt?

Der lange Winter hat deutliche Spuren hinterlassen – so manche Straße verwandelt sich in eine Buckelpiste. Den Kommunen fehlt das Geld, die Schäden durch Schnee und Eis zu beheben, und so sind Schlaglöcher oder Spurrinnen keine Seltenheit. Aber wer muss dafür aufkommen, wenn am Auto deswegen ein Schaden entsteht?

Mit Selbstbeteiligung den Beitrag senken

Mit einer Selbstbeteiligung können Sparfüchse bei vielen Versicherungen sparen. So haben Verbraucher die Chance bei Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung, privater Krankenversicherung und Co. oft deutlich am monatlichen Beitrag zu schrauben.

Heuschnupfen: Wenn die Pollen fliegen und die Nase juckt

Hatschi, es naht die Heuschnupfenzeit! Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, da kribbelt es bei manchen Menschen schon wieder in der Nase und die Augen tränen. Im Monat März machen unter anderem die Pollen von Ulmen, Weiden und Birken so manchem Allergiker das Leben schwer.

Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung 2013

Neues Jahr, neue Zahlen: Zum Jahreswechsel wurden die Rechengrößen der Sozialversicherung an die Einkommensentwicklung angepasst. Wichtig ist dies zum Beispiel für Menschen, die aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu einem privaten Anbieter wechseln wollen. Auch müssen Gutverdiener im neuen Jahr etwas mehr in die Sozialkasse einzahlen.

Ab 21.12.2012 gelten gleiche Tarife für Männer und Frauen!

Der kleine Unterschied in der Versicherungswelt fällt weg. Laut einem Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) dürfen ab dem 21. Dezember 2012 nur noch Versicherungsverträge angeboten werden, die das Geschlecht nicht mehr für die Risikokalkulation heranziehen.

Beitragssteigerungen für ältere Versicherte

Für diejenigen, denen die Private Krankenversicherung im Alter zu teuer ist, heißt das aber nicht zwingend, dass sie  in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln müssen. Wer 55 Jahre oder älter ist, kann diesen Schritt in den…
Mehr lesen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge schrecken ab

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigsten Policen überhaupt.Im Schnitt wird jeder vierte Arbeitnehmer mindestens einmal in seinem Erwerbsleben berufsunfähig. Eine BU-Versicherung sorgt dann dafür, dass man in solch einer Situation finanziell abgesichert ist. Viele…
Mehr lesen

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum